Qualität ist alles. Fachkräfte, Material, Planung, Durchführung – alles steht in Zusammenhang und muss bis ins kleinste Detail nachvollziehbar sein.
Melvin Schabel und Moritz Kirchpal berichten.
Am 11. Juni 2015 wurde das bisher größte Projekt der BT-Anlagenbau offiziell und feierlich eröffnet.
Ausgezeichnete Mitarbeiter blühen durch Förderung, Verantwortung und Feedback erst richtig auf. Bei der BT-Anlagenbau wird deshalb schon früh darauf geachtet, dass alle ihr Potenzial voll ausnutzen – allen voran die Lehrlinge.
Erstklassiges Know-how, präzises Arbeiten und überaus hohes Engagement zeichnen das Team der BT-Anlagenbau aus. Damit es weiter so bleibt, wird in Qualitätssicherung, Weiterbildung und natürlich Nachwuchs investiert.
Zum zweiten Mal wurden die „Trainees of the Year“ der BT-Anlagenbau ausgezeichnet. Nach dem fulminanten Start der Aktion im letzten Jahr war die Motivation der Auszubildenden groß und der Wille stark. Schließlich winkt dem Sieger nicht nur eine Urkunde, ein Pokal und zwei begehrte Urlaubstage, sondern auch die Anerkennung der Führungsriege.
Mit mehr als 1.100 internationalen Ausstellern aus 27 Ländern, auf 85.000 m² Ausstellungsfläche, ist die LogiMAT in Stuttgart eine der bedeutendsten Fachmessen für Distribution, Material- und Informationsfluss.
Qualitätskontrolle ist nicht nur ein Schlagwort, sondern unumgänglich für einen vollautomatischen Produktionsablauf. BT-Anlagenbau bietet mit dem CX Vision-System ein effektives und vielseitiges System zur Erfassung von Kartonagen. Hochleistungskameras verarbeiten in kürzester Zeit alle für den Kontrollvorgang relevanten Daten.
Als Hauptsponsor des Robotik-Teams der HTL Weiz bricht für die BT-Anlagenbau im Sommer 2015 eine spannende Zeit an: der Robocup in Schanghai.
ECE-LOG hat als bewährter und kompetenter Partner für JT International schon mehrere Bauvorhaben zur höchsten Zufriedenheit umgesetzt. Daher beauftragte der JT International Konzern ECE-LOG mit der Errichtung des weltgrößten, vollautomatisierten Rohtabaklagers. Im Lager werden 27.000 Tonnen Rohtabak auf insgesamt 72.000 Stellplätzen gelagert und automatisch der Produktion zugeführt.
Ganz nach dem koreanischen Sprichwort „Der Anfang ist die Hälfte des Weges“ hat sich die BT-Anlagenbau auf ein logistisches Abenteuer mit Ostasien eingelassen.
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der erfolgreiche Geschäftsbereich der Lager- & Intralogistik von BT-Anlagenbau in Zukunft speziell hervorgehoben wird, um der internationalen Ausrichtung besser gerecht zu werden.
Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg (AWV) betreibt auf dem Standort St. Johann in der Haide seit 1992 verschiedene Anlagen zur Behandlung und Deponierung von Abfällen. Altersbedingt und aufgrund sich ändernder rechtlicher Rahmenbedingungen wurde die Anlage komplett revitalisiert sowie durch die Integration eines zusätzlichen Trennaggregates auch auf eine qualitativ höherwertige mechanische Trennleistung upgegradet.
Am 23.10.2013 war es endlich soweit, im Museum für Angewandte Kunst Wien wurde der Staatspreis Beste Lehrbetriebe „Fit for Future“ 2013 von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner verliehen. Insgesamt haben 181 Betriebe aus ganz Österreich bei dieser, nur alle zwei Jahre stattfindenden Ausschreibung, mitgemacht. BT-Anlagenbau mit Sitz in Gleisdorf hat nicht nur den 6. Platz in der Kategorie 20-249 Mitarbeiter belegt, sondern wurde auch bester steirischer Lehrbetrieb bis 249 Mitarbeitern.
Seit geraumer Zeit heben Jennifer Scharler (21 Jahre) und DI Doroteja Bokan (46 Jahre) nun die Frauenquote bei BT-Anlagenbau. Was wie eine bewusste weibliche Offensive der Firma scheinen mag, ist allerdings einfach auf ein großes technisches Interesse beider Frauen zurückzuführen.
Ein Porträt unserer zwei Mitarbeiterinnen.
SCA, einer der weltgrößten Hygienepapierproduzenten, erteilte BT-Anlagenbau den Auftrag zur Entwicklung und Fertigung des Lagers am Standort Kostheim für ihr hochwertiges Tissue Papier. Ziel des Lagers ist es, die logistische Kette zu optimieren und dabei den Energiebedarf für die Lagerung zu senken. Auch die brandschutztechnische, sichere Verwahrung der 1000 Stück Mutterrollen – sie bilden das Ausgangsmaterial für diverse Hygieneprodukte – galt es zu gewährleisten.
Als Spezialist für optische Qualitätskontrollsysteme und die dazugehörige Software setzt BT-Anlagenbau neue Maßstäbe in der Individualisierung der Möglichkeiten. Von Realtime-Verarbeitung mit hochauflösenden Kameras bis hin zu einfachen Systemen erfüllt BT-Anlagenbau das komplette Portfolio der industriellen Bildverarbeitung.
Zahlen und Fakten:
Derzeit sind bei BT-Anlagenbau 8 Lehrlinge beschäftigt. Ab August starten 4 weitere Lehrlinge eine Karriere bei BT-Anlagenbau.
Zahlen und Fakten:
Apfel-Land – die Fakten:
„Die Basis für unsere erfolgreiche Zukunft sind unsere Lehrlinge.“
Geschäftsführer Ing. Gerald Kreiner
Apfel-Land Hochregallager - Technische Daten:
Abmessungen: ca. 61,6m x 18m x 25,5m
Grundfläche: ca. 1110 m²
Lagerebenen: 22 Stück
Lagerplätze: 8752 Stück
Einlagerleistung: 164 GK/h
Auslagerleistung: 210 GK/h
Regalbediengeräte: 4 Stück
„Dank der perfekten Unterstützung des voestalpine-Stahl-Projektteams konnte der umfangreiche Umbau erfolgreich umgesetzt werden."
Von links: Hr. Ing. Ruhmer, Ing. Thumfart und Ing. Radinger
STARKES TEAM Von links - ANDRITZ:
Senior Engineer: Dr. techn. DI Werner Umdasch
Supervisor: Franz Klambauer
Project Manager: DI Andreas Luttenberger
Process Engineering: Dr. Manfred Winter
„Hochqualitative Leistung flexibel und pünktlich umzusetzen, ist derzeit die wichtigste Aufgabe vieler Unternehmen. Darum gehört auch professionelle Lehrlingsausbildung bei BT-Anlagenbau zum Tagesgeschäft!“
Mit insgesamt 6 Sprachen in petto konnten Herr Zlatan Hadzalic und Herr Wolfgang Hierhold sämtliche sprachliche Barrieren problemlos überwinden.
In beeindruckender Weise arbeiteten Firmen der unterschiedlichsten Fachbereiche in nur 6 Wochen an der Moderni-sierung der “Presse-Anlage 3“ bei der Firma FunderMax in Neudörfl.
Projekt- und Lieferumfang:
Regalbau, 4 RBG mit einfachtiefem Lastaufnahmemittel, Schleußentechnik inkl. Fördertechnik, Elektrohängebahn, Kühlung, Brandschutz ausgeführt als Inertisierung, Dach, Fassade, BT-eigene Lagerverwaltung, Projektabwicklung als Logistik GU.
Zu Henkel:
Reduzierter Carbon Footprint des Hochregallagers durch Einsatz von nachwachsenden Rohstoff Holz – der komplette Regalbau wird aus Leimbinder errichtet. Gemeinsam mit der Energieffizienz des ECE-STORAGE wird der gesamte CO2-Abdruck auf ein Minimum reduziert.
Der IMHX Design 4 Safety Award soll die Wichtigkeit von Health & Safety Belangen über alle Materiafluss und Logistik Disziplinen verdeutlichen. Von BITA (the British Industrial Truck Association) und Quartz Publishing & Exhibitions Ltd. organisiert bildete der Award eine zentrale Veranstaltung während der IMHX.
Das hochdynamische Hochregallager ECE-STORAGE wurde für diesen Award für die Endrunde in der Automation Kategorie nominiert. Unter den Top 3 Einträgen vereint das ECE-STORAGE Sicherheit, sowie Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit in einem vollautomatischen Hochregallager. Aufgrund der begehbaren Trolleygasse in jeder Ebene, wird das Bedienpersonal keinen großen Höhen ausgesetzt und kann jede Ebene bequem über einen Personenaufzug erreichen. Jede Trolleygasse ist mit Gitterrost und Wartungsbuchten für den Trolley versehen. Wartung kann somit auf „Bodenniveau“ durchgeführt werden.
JT International, einer der weltweit größten und bedeutendsten Qualitätstabakwarenhersteller hat sich am Standort Trier (Deutschland) für die Errichtung eines Hochregallagers der Firma BT-Anlagenbau entschieden. Dabei plant und erstellt BT-Anlagenbau sämtliche notwendigen Gewerke als Generalunternehmer. JT International Trier entschied sich dabei für das von BT-Anlagenbau entwickelte ECE-STORAGE Konzept kombiniert mit modernster MOVER Satellitentechnologie.
JTI – Japan Tobacco International ist der weltweit drittgrößte Tabakwarenhersteller mit einem globalen Marktanteil von 11%. JTI beschäftigt über 23.000 Mitarbeiter an 40 Firmensitzen und 30 Produktionsstätten weltweit. JTI Tabakwaren werden in über 120 Ländern der Welt vertrieben.