Die weltweite COVID-19-Pandemie hat Unternehmen und Beschäftigte in diesem Jahr vor viele Herausforderungen gestellt: In diesen schwierigen Zeiten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Außergewöhnliches geleistet. Diesen Einsatz möchte die BT-Group nun belohnen und schüttet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zusätzliche Prämie aus. Insgesamt werden dafür 250.000 Euro zur Verfügung gestellt. So unterschiedlich die Belastungen für jeden Einzelnen auch waren - mit dieser Sonderzahlung wollen wir ein Zeichen der Anerkennung setzen und Danke sagen.
Die Geschäftsführung der BT-Group
ECE-LOGistik Team der HTL Weiz vertritt Österreich bei der Europameisterschaft!
BT-Anlagenbau gratuliert dem erfolgreichen Team der HTL Weiz zum Staatsmeistertitel 2019 sehr herzlich! „Es macht uns sehr stolz, wenn wir hochtalentierte Schüler unterstützen, die mit ihrer außergewöhnlichen Motivation großartige Leistungen erbringen!“, so der Geschäftsführer Ing. Gerald Kreiner.
BT-Anlagenbau ermöglicht dem Robotic-Team
der HTL Weiz Erstaunliches
Weltmeisterschaft, humanoider Roboter und die ersehnte Reise nach Sydney stehen derzeit im Fokus der 30 Jugendlichen, die dem Robotic-Team der HTL Weiz angehören.
Gleinalmtunnel erhält Schaltschränke für die zweite Röhre
Mit 20. Dezember 2019 wird die zweite, lang ersehnte Röhre des Gleinalmtunnels eröffnet. Bereits Mitte März lieferte die BT-Anlagenbau die dafür notwendigen Schaltschränke zeitgerecht aus.
Trainee with the Best Perfomance 2018
Die traditionelle, jährliche Challenge um den besten Lehrling im Hause
BT-Anlagenbau entschied diesmal Daniel Schnur, Trainee im dritten Ausbildungsjahr, für sich.
Der 10.000te Schaltschrank der BT-Anlagenbau landet im Gleinalmtunnel
Der 10.000te Schaltschrank verlässt die Hallen der BT-Anlagenbau und landet in der zweiten Röhre des Gleinalmtunnels. Das feiern die zwei Gleisdorfer Firmen, die trotz vieler Firmenabwanderungen ins Ausland weiterhin innerhalb Österreichs produzieren.
Neues Hochregallager bei Essity in Mannheim
Wer die Lebensqualität von Millionen täglich verbessern will, der braucht im Hintergrund ein funktionierendes und verlässliches System, ein Lagersystem. Nach nur 15-monatiger Bauzeit konnte das neue Hochregallager Anfang August 2018 in Mannheim an Essity übergeben und im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier von vielen Gästen begutachtet werden.
Mobile Schaltanlagen der BT-Anlagenbau
Unauffällig. Weiß. Mit einer Plane halb bedeckt. So steht er da, der Container, der eine mobile Schaltanlage in sich birgt. Wären da nicht die vielen Experten, die ihn gerade fertigstellen, würde man ihn fast übersehen. Doch ein Blick ins Innere verrät, warum dieser Container weltweit so begehrt ist.
Abteilung Bildverarbeitung auf der Überholspur.
Die Anforderungen an die Produktqualität werden in jeder Branche zunehmend größer. Damit nimmt die optische Qualitätskontrolle, wie sie von der BT-Anlagenbau durch die Bildverarbeitungsabteilung angeboten wird, einen immer wichtigeren Stellenwert in der Produktion ein.
BT-Anlagenbau mit optischer Qualitätskontrolle in Stuttgart.
Auch in diesem Jahr präsentiert sich BT-Anlagenbau zwischen 24. und 27. April auf der Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart, mit einzigartigen Produkten der optischen Qualitätskontrolle.
In nur 10-monatiger Bauzeit konnte BT-Anlagenbau mit dem Bereich ECE-LOG für die Spezialpapierfabrik Dr. Franz Feurstein die Hochregallager-Erweiterung fertigstellen.
Eine der größten Herausforderungen in diesem Projekt lag im Versetzen eines bestehenden 27 Tonnen schweren Regalbediengeräts mit 30 Meter Gesamthöhe und dem Einbringen eines zusätzlichen, neuen Regalbediengerätes.
In der Ulmgasse im Westen von Graz entstand heuer durch das Bauunternehmen Granit eine elegant konzipierte Wohnhausanlage mit ca. 130 Wohnungen. Das HSE-team, ein Bereich der BT-Anlagenbau, wurde bei diesem Bauvorhaben mit der kompletten Heizungs- und Sanitärinstallation beauftragt und durfte sich so über den bislang größten Gas-/Wasser-/Heizungs-Auftrag der Firmengeschichte freuen.
Der Kreis der Anbieter der SIEMENS SIVACON S8 ist klein und erlesen. Umso mehr freut es die BT-Anlagenbau, ab Oktober dieses Jahres nicht nur SIEMENS Solution Partner für alle Aufgaben im Bereich der Automatisierungs- und Antriebstechnik zu sein, sondern als Technology Partner nun vor allem die gemäß IEC 61439 bauartgeprüfte ...
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“ Was Johann Wolfgang von Goethe bereits verbalisierte, gilt auch heute noch. Wie sich ein Mensch fühlt, vor allem in der Freizeit, hat eine große Auswirkung auf seine Motivation und Arbeitsqualität.
Die US-Organisation „FIRST Global“ veranstaltete vom 16. bis 18. Juli 2017 die erste internationale Roboter-Olympiade für Oberstufen-Schüler in Washington, D.C., USA. Mannschaften aus 157 Ländern ...
Nach nur 9-monatiger Bauzeit konnte Magna ein neues Karossenhaus und SKD-Zentrum in Betrieb nehmen. Am 10. Februar 2017, im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier, begutachteten bereits 50 geladene Gäste in Graz das Innere der neuen Anlagen.
Der RoboCupJunior wird dieses Jahr nirgends anders als in Weiz ausgetragen. Am 21. und 22. April 2017 haben Jugendliche die Chance, alles zu geben, sich zu messen und für die Weltmeisterschaft 2017 in Nagoya, Japan, zu qualifizieren.
Anlagen sind das Herzstück eines jeden Betriebes. Ausfälle, Instandhaltungs- und Energiekosten müssen, um optimal wirtschaften zu können, so gering wie möglich gehalten werden.
Die Weltmeisterschaft der intelligenten Roboter, die vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 in Leipzig stattfand, lockte 3.500 Teilnehmer aus 45 Nationen nach Deutschland. Mit dabei war wie immer das ECE-LOGistik-Team Austria der HTL Weiz, das auch dieses Jahr von der BT-Anlagenbau gesponsert wurde und in seinen Disziplinen bereits fünf Weltmeistertitel sein Eigen nennen darf.
Mit der Errichtung der neuen Assembling-Halle in Brodingberg Mitte 2014 ergab sich für die BT-Anlagenbau die Möglichkeit, Maschinen, Förder- und Transportsysteme auf einem neuen Fertigungsniveau hinsichtlich Fläche und Ausstattung vormontieren zu können.
Die BT-Anlagenbau freut sich über die Beauftragung der Fertigung sämtlicher Schaltschränke, Bedien- und Klemmkästen für den Gleinalmtunnel.
Robocup ist der weltweit größte Wettbewerb für Roboter-Technologie. Die HTL Weiz nimmt schon seit 2006 daran teil und konnte schon einige Erfolge verbuchen. Sechs Staatsmeister- und fünf Weltmeistertitel hat sie bereits in der Tasche.
Die ECE-LOG, ein essenzieller Bereich der BT-Anlagenbau, ist ein kompetenter Partner für die Karossenhauserweiterung von Magna am Standort Graz und ist für den Bau des vollautomatischen Hochregallagers verantwortlich.
Zum ersten Mal war die BT-Anlagenbau auf der Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier der BT-Anlagenbau war es wieder so weit: Die „Trainees of the Year“ wurden ausgezeichnet!
Am 7. und 8. Oktober 2015 war es wieder so weit, rund 1000 Schüler informierten sich im Kunsthaus Weiz über mögliche Karrierewege.
Noch nie war Qualitätskontrolle so leicht. Das erregt Aufsehen und macht den Messeauftritt der BT-Anlagenbau bei der 30. Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart zu etwas Besonderem.
Am 6. November bekam die BT-Anlagenbau Besuch vom preisgekrönten ECE-LOGistik Team Austria der HTL Weiz.
Am 21. Oktober 2015 verlieh das Wirtschaftsministerium den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“.
Im Rahmen der alljährlichen „Take Tech“-Aktionstage nutzten auch heuer wieder insgesamt über 50 Schüler der HTL Weiz und des Polytechnikums Pischelsdorf die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Firma BT-Anlagenbau zu gewinnen.
Wie ein Krimi lesen sich die jüngsten Erlebnisse des ECE-LOGistik-Teams Austria beim RoboCup in China.