Ob in industriellen Anlagen, in Gebäuden oder in der Infrastruktur: Schon eine kleine Störung in der Energieversorgung kann gravierende Folgen haben – nicht nur für den Industrie- oder Gebäudebetrieb, sondern vor allem auch für den Menschen. An die Sicherheit der Energieverteilung sollten daher zu Recht höchste Ansprüche gestellt werden.
Dazu kommt: Je automatisierter und digitalisierter Fertigungen oder Gebäude werden, desto anpassungsfähiger muss die Energieverteilung sein. Flexibler Aufbau, hohe Verfügbarkeit und Sicherheit für Personen und Anlagen sind gefragt.
Planung, Ausführung und Betrieb der Energieverteilung lassen sich mit unseren Produkten und Systemen sicher, flexibel und effizient realisieren. Die Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 und die SENTRON Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und geprüft. Dadurch werden nicht nur Investitionskosten und -risiken spürbar gesenkt, auch die Anlagenverfügbarkeit erhöht sich – und zwar während des gesamten Nutzungszeitraums.
Normkonform: IEC 61439
Alle Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen im europäischen Wirtschaftsraum müssen seit 2014 die Norm IEC 61439 erfüllen.
Im Vergleich zur alten Norm IEC 60439 beschreibt die IEC 61439 eindeutige Verantwortungsbereiche – und zwar unterteilt in die Aufgaben eines »ursprünglichen Herstellers« und die eines »Herstellers einer Schaltgerätekombination «. Der »ursprüngliche Hersteller« (z. B. Siemens) ist das Unternehmen, das die ursprüngliche Konstruktion und den zugehörigen Nachweis der Schaltgerätekombination nach der zutreffenden Schaltgerätekombinationsnorm durchgeführt hat.
Mit der Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 sind Kunden stets auf der sicheren Seite: Sie ist bauartnachgewiesen nach der IEC 61439-1/2.
Sicher bis ins Detail
Die Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 sorgt für eine hohe Sicherheit von Mensch und Anlage. So garantiert die durchgängige Prüfung nach IEC 61641 bzw. VDE 0660 Teil 500-2 die Sicherheit im Störlichtbogenfall. Viele durchdachte Details wie ein reduzierter Einsatz von Kunststoffteilen oder die isolierte Hauptsammelschiene gewährleisten eine hohe Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit. Das Haftungsrisiko ist damit gering.
Flexibel und anpassungsfähig
Durch ihr modulares Bausteinkonzept und eine hohe Teilevielfalt lassen sich mit der Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 alle individuellen Anforderungen realisieren. So ermöglichen etwa die vertikalen Feldverteilschienen durch ihre Ausführung als Profilschiene oder Flachkupfer Abgriffe in kleinsten Rastern. Des Weiteren sind die Träger der Schaltgeräte modular konzipiert und in der Tiefe staffelbar.
Effizient im gesamten Prozess
Mehr als 320.000 Schaltfelder wurden bereits von SIVACON Technology Partnern auf den Markt gebracht. Das zeigt: Mit der Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 werden technologisch anspruchsvolle Lösungen effizient realisiert. Mit den SIMARIS Softwaretools ist die Energieverteilung einfach zu planen und der Verteiler schnell zu konfigurieren: Das Ergebnis sind Zeitersparnis und Planungssicherheit im gesamten Prozess.
Ob in industriellen Anwendungen oder in der Infrastruktur – unser durchgängiges Portfolio an Produkten und Systemen bietet sichere, wirtschaftliche und flexible Anwendungsmöglichkeiten für die Niederspannungs-Energieverteilung und elektrische Installationstechnik.
1 Leistungsschaltertechnik | 2 Universaleinbautechnik | 3 Festeinbautechnik |
4 Leistentechnik, gesteckt | 5 Leistentechnik, fest eingebaut | 6 Bildleistungskompensation | |
Einbautechnik |
|
|
|
Festeinbau mit Frontblenden | Stecktechnik | Festeinbau |
Funktionen |
|
Kabelabgänge | Kabelabgänge | Kabelabgänge | Kabelabgänge | Zentrale Kompensation der Blindleistung |
Bemessungswerte | Bis 6.300 A | Bis 630 A | Bis 630 A | Bis 630 A | Bis 630 A |
|
Anschlussart | Front- oder rückseitig | Front- oder rückseitig | Frontseitig | Frontseitig | Frontseitig | Frontseitig |
Feldbreite (mm) | 400, 600, 800, 1.000, 1.400 | 600, 1.000, 1.200 | 1.000, 1.200 | 1.000, 1.200 | 600, 800, 1.000 | 800 |
Innere Unterteilung | Form 1, 2b, 3a, 4b, 4 Type 7 (BS) | Form 3b, 4a, 4b, 4 Type 7 (BS) | Form 1, 2b, 3b, 4a, 4b | Form 3b, 4b | Form 1, 2b | Form 1, 2b |
Sammelschienenlage | Oben, hinten | Oben, hinten | Oben, hinten | Oben, hinten | Hinten | Ohne, oben, hinten |
Variable Sammelschienenlagen oben bis 6.300 A
Variable Sammelschienenlagen hinten bis 7.000 A (oben und/oder unten)
Steckschienensystem, prüffingersicher abgedeckt (IP 20B) zum leichten und schnellen Austausch der Sicherungslasttrennschalter
Optimale Anschlussverhältnisse im Schienenanschlussraum
Die Multiprofilschiene ermöglicht die einfache Montage von Installationseinbaugeräten
Felder für Blindleistungskompensation mit Bauartnachweis nach IEC 61439 reduzieren Übertragungsverluste
Übersicht über die Energieverteilung durch einheitliches Bezeichnungssystem für Felder und Abgänge
Modernes Erscheinungsbild durch Design-Elemente wie Seitenwand oder optional ergänzbaren Sockel
Funktion | Besondere Merkmale | Kommunikationsfähigkeit | |
Offener Leistungsschalter 3WL |
|
|
|
Kompaktleistungsschalter 3VA |
|
|
|
Sicherungslasttrennschalter 3NJ4 |
|
|
|
Sicherungslasttrennschalter 3NP1 |
|
|
|
Lastrennschalter mit Sicherungen 3NJ6 |
|
|
|
Messgeräte 7KM PAC |
|
|
|
Leitungsschutzschalter 5SY, FI-Schutzschalter 5SM3, FI/LS-Schalter 5SU |
|
|
|
Sicherungssysteme NEOZED, DIAZED, NH |
|
|
Die Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 sorgt für hohe Sicherheit von Mensch und Anlage – zu jeder Zeit und an jedem Ort.
![]() |
| ![]() |
![]() | Hohe Personensicherheit durch Dachblech mit Druckentlastung | ![]() |
![]() | Umfangreiche Zertifizierungen
| ![]() |
![]() | Das patentierte Verschlusssystem für Einfach- oder Zentralverriegelung hält die Türen auch im Störlichtbogenfall geschlossen. | ![]() |
![]() | Sicherheit im Störlichtbogenfall durch Prüfung nach IEC 61641 bzw. VDE 0660 Teil 500-2: Begrenzung der Auswirkungen des Störlichtbogens
| ![]() |
![]() | Eine Lichtbogenbarriere begrenzt die Auswirkungen im Lichtbogenfall auf ein Feld. | ![]() |
![]() | Die isolierten Hauptsammelschienen verhindern das Entstehen von Lichtbögen. | ![]() |
![]() | Sicheres Gehäuse
| ![]() |
Durch ihr modulares Bausteinkonzept und eine hohe Teilevielfalt wird die SIVACON S8 nicht nur hohen, sondern allen individuellen Anforderungen gerecht.
![]() | Vielfältige Anschlussmöglichkeiten durch vertikale Feldverteilschienen: flexibler Aufbau und optionale Erweiterungen | ![]() |
![]() | Einspeisung und Abgang
| ![]() |
![]() | Die Aufstellung der Schaltfelder kann in Ein- oder Doppelfront mit einem gemeinsamen Hauptsammelschienen-System oder Rücken an Rücken mit getrennten Hauptsammelschienen-Systemen erfolgen. | ![]() |
![]() | Die genormten, umlaufenden Lochreihen in den Stahlblechprofilen machen einen individuellen Ausbau möglich. | ![]() |
![]() | Hohe Flexibilität durch innovative Bausteintechnik
| ![]() |
![]() | Die Funktionsräume können durch additive Bausteine bedarfsgerecht unterteilt werden. | ![]() |
![]() | Je nach Anforderung lassen sich mit dem Dachblech – belüftet oder unbelüftet – verschiedene Schutzarten realisieren. | ![]() |
![]() | Der Universalanschlag der Türen erlaubt einen einfachen Seitenwechsel des Türanschlags. | ![]() |
Die Niederspannungs-Schaltanlage SIVACON S8 ermöglicht es, technologisch anspruchsvolle Lösungen effizient zu realisieren. Der Beweis: Mehr als 320.000 Schaltfelder wurden bereits von SIVACON Technology Partnern in unterschiedlichsten Anwendungen verbaut.
![]() | Wirtschaftlicher Aufbau
| ![]() |
![]() | Effizientes und flexibles Arbeiten
| ![]() |
![]() | Reduzierte Servicezeiten durch wartungsfreie Verbindungen der Sammelschiene | ![]() |
![]() | Die patentierten Belüftungsschlitze sorgen für reduzierten Wartungsaufwand
| ![]() |
![]() | Die patentierten Anschlussterminals sind sicher, flexibel und einfach anzuschließen – bei der Installation und bei eventuellen späteren Änderungen. | ![]() |
![]() | Verlässlicher Partner
| ![]() |
![]() | Die SIMARIS Softwaretools sparen Zeit im gesamten Prozess: von der Planung der Energieverteilung über die Konfiguration bis hin zur Anlagendokumentation. | ![]() |
![]() | Die innovativen, kommunikationsfähigen SENTRON Komponenten lassen sich leicht integrieren
| ![]() |
Energiekosten senken, Anlagenverfügbarkeit erhöhen
Damit industrielle Anlagen wirtschaftlich laufen, müssen ihre Auslastung kontinuierlich optimiert und Ausfallzeiten reduziert werden. Hierbei unterstützen die in die Schaltanlage integrierbaren Messgeräte 7KT/7KM PAC und die kommunikationsfähigen Leistungsschalter 3WL/3VL/3VA.
Sie erfassen präzise und zuverlässig Energiewerte für elektrische Abgänge oder einzelne Verbraucher. Denn nur wer den Stromverbrauch kennt, kann die Energiekosten senken. Zur weiteren Verarbeitung der Messdaten lassen sich die Geräte dank ihrer vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sehr einfach in übergeordnete Automatisierungs- und Energiemanagementsysteme einbinden. Über standardisierte Bussysteme liefern die kommunikationsfähigen Geräte wichtige Messwerte zur Beurteilung des Anlagenzustands und der Netzqualität.
©SIEMENS - Alle Texte und Fotos sind direkt von SIEMENS.
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an Projekten, die von BT–Anlagenbau realisiert wurden.
Gerne senden wir Ihnen eine Liste unserer Referenzen zu: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an und wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.